Aktuell werden folgende offenen Touren angeboten:

Ludwig I – Bayerns größter König?
An Originalschauplätzen in der Münchner Altstadt werden die wichtigsten Inhalte der Bayer. Landesausstellung 2025 vertieft. In über 80 Jahren hat dieser eigenwillige König eine spektakuläre Lebensleistung vollbracht: Politisch, künstlerisch, wissenschaftlich, gesellschaftlich … tja und auch privat.
Trotzdem hatte das Volk andere Vorstellungen, was zum Wohle des „neuen“ Bayern beiträgt … schon wieder Konfrontation!
Mo, 06.10.2025
17:00 – 19:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS Ost im Landkreis München

München 1900
Fr, 24.10.2025
16:30 – 18:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 1,5 Stunden
Veranstalter: VHS SüdOst im Landkreis München
Fr, 24.01.2026
14:00 – 16:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS Schwabhausen
Kulinarik in München
Kulinarische Altstadttour
Fr, 10.10.2025
14:00 – 16:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS SüdOst im Landkreis München
Schmankerltour durch die Münchner Innenstadt - Kulinarisches & Stadtgeschichten – genießen, entdecken, staunen
Sa, 11.10.2025
12:00 – 14:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS im Osten des Landkreis München
Münchner Bierkultur
Sa, 25.10.2025
11:00 – 13:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS Schwabhausen
München, die Stadt der Liebesgeschichten
Do, 16.10.2025
16:30 – 18:00 Uhr
Start: Marienplatz, Eingang Stadtinformation
Dauer: 1,5 Stunden
Veranstalter: VHS SüdOst im Landkreis München
Schwabinger Tour
Schwabing rund um den neuen Elisabeth Platz
Sa, 07.02.2026
11:00 – 13:00 Uhr
Start: Münchner Freiheit, Cafe Münchn.Freiheit
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: VHS Schwabhausen
Ludwig II in München
„Ludwig II hat teure Schlösser gebaut, aber sonst?”
In vielen Beiträgen wird die Leistung seines kurzen, tragisch beendeten Lebens völlig zu Unrecht geschmälert. Kaum ein Wittelsbacher Herrscher wurde und wird so sehr missverstanden und von offizieller Seite bis heute in seiner Bedeutung verkannt. Umso interessanter die Frage, warum der Kini hierzulande dann immer noch so beliebt ist.
Woher kommt dann das weltweite Interesse an seiner Person?
Weil die Menschen ein gutes Gespür haben dafür, wer aufrichtige Anerkennung verdient. Und sie haben recht mit ihrem Gespür: Bei genauerer Betrachtung und dem Besuch von Originalschauplätzen in München wird klar, dass er trotz äußerst widriger Umstände Enormes für München und Bayern geleistet hat.
Freitag, 27.06.2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Start: Karlsplatz / Stachus, unter dem Karlstor
Dauer: 1,5 Stunden
Veranstalter: VHS SüdOst im Landkreis München
Buchungsformular
„*“ zeigt erforderliche Felder an